Geschichte
1925 - wie alles begann...
Fußball hatte zu dieser Zeit bei weitem nicht die heutige Popularität. Die Jugend erkannte jedoch den Reiz dieses Spiels. In Allach gab es seit 1919 einem Fußballverein. So kam es auch in Untermenzing 1924 unter der Initiative von Michael Westermeier zu Bestrebungen, eine Fußballmannschaft zu gründen. Noch fehlte es aber an Organisatoren die sich der Sache hätten annehmen können. Pius Popp griff im Frühjahr 1925 den Gedanken einer Vereinsgründung wieder auf. In einer ersten Versammlung von Interessierten schilderte jedoch der anwesende Allacher Vorstand Meier vor allem die finanziellen Risiken einer Vereinsgründung sehr überzeugend. Die Untermenzinger bekam Angst vor Ihrer eigenen Courage und zögerten dann den endgültigen Schritt einer Vereinsgründung zu tun. Die Beweggründe des Allacher Vorstandes eine Vereinsgründung zu verhindern lagen auf der Hand, musste er doch mit einer Abwanderung von Spielern nach Untermenzing rechnen.


1925 war es dann doch so weit. Das „wilde“ Fußballspielen in Untermenzing wurde mit Gründung eines Fußballvereins in geordnete Bahnen gelenkt. In der Gründungsversammlung am 22. August 1925 durch die Gründungsmitglieder Grandl sen., Grandl. jun., Seebauer, Popp, Westermeier, Hechfellner, Bliestle, Tränkner, Klosterhuber, Muck und Ostermeier wurde der FV Untermenzing ins Leben gerufen. Sportfreund Grandl stellte nicht unweit der heutigen Bezirkssportanlage an der Menzinger Straße ein Grundstück zur Anlage eines eigenen Sportplatzes zur Verfügung. Die Gaststätte „Dampfsäge“ (Trinkl) wurde Vereinslokal.